Kita Heinrich-Braun-Straße

Eingebettet in die ländliche Umgebung entsteht die neue Kindertagesstätte Kita Heinrich-Braun-Strasse. Die natürlichen Materialien, Pflanzen und Wiesentiere aus der Umgebung werden im Innenraum der Kindertagesstätte weitergeführt.


Die großzügigen Spielflächen des Außenbereiches werden im Spielflur fortgesetzt. Spiel- und Versteckmöglichkeiten, wie ein Bällebad unter der Treppe oder der Schaukelwald, bilden einen sanften Übergang von außen nach innen und umgekehrt.

Die gesamte Kita wird von natürlichen Erd- und Holztönen geprägt, um eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen. In den Gruppenräumen wird thematisch mit einer spezifischen Farbe weitergearbeitet. Die geplanten Spielpodeste, passend zum jeweiligen Gruppennamen, laden nicht nur zum Spielen ein, sondern dienen als Rückzugs- und Erholungsort, gleichzeitig können diese auch als Stauraum genutzt werden. Die Kombinationen aus Podesten erlauben den Kindern ein nach Lust und Laune ausgelassenes sicheres Toben und Spielen. Die Gruppen- und Nebenräume sind gemeinsam mit den Erzieherinnen so organisiert und geplant worden, daß der Alltagsablauf mit den Kindern gefördert wird.

Das verbindende Element in der gesamten Kindertagesstätte ist der Wald als Lebensraum. An den Wänden werden die einzelnen Bäume als Dreieck in unterschiedlichen Größen, Dreiecksformen und vor allem unterschiedlichen Materialien dargestellt und in jeden Raum der Kita weitergeführt.

WOU_Kita_Design_Heinrich-Braun_15